Nachtrag: »Der letzte Bissen« ist jetzt auch als Buch erhältlich und mischt Bilder, Geschichten und Rezepte zu einem besonderen ästhetischen Werk. Vorwort: »Berühmte letzte Worte kann jeder – sowohl sammeln als auch sprechen. Irgendwas wird immer berühmt – oder wenigstens berüchtigt. Dieses Buch macht das bereits Berüchtigte berühmt: die letzten Bissen. Die letzten Bissen jener, denen sie vielleicht im Halse stecken blieben, solange dieser noch dran war. Was bei den Protagonisten dieses Werkes alles andere als eine Selbstverständlichkeit ist, denn die meisten von ihnen wurden um den Kopf gebracht, bevor sie sich um den Kragen bringen konnten. Immerhin aber konnten sie sich diesen noch beim letzten Ma(h)l bekleckern. Der eine verdrehte den Weibern den Kopf, bis er ihn letztlich selbst lassen musste, nicht aber, ohne noch 30 Zigarren geraucht zu haben. Die andere rief dem hungernden Volk zu, es möge doch Kuchen essen, wenn es kein Brot habe. Das brachte ihr zwar nicht die Guillotine ein, aber auch keine zusätzlichen Sympathiepunkte und ob ihres hochverräterischen Gebarens entkam sie der Ultima Ratio schließlich auch nicht. Die letzte Ration vor dieser letzten Lösung war ein Tässchen Kakao. „Bescheidenheit ist eine Zier, doch weiter kommt man ohne ihr“, dachten sich wohl auch die Augsburger Stadtväter, von denen überliefert ist, dass sie die Delinquenten einer viertägigen Mast unterzogen, bevor sie zum Schafott geführt wurden. Schließlich machen wohlgenährte Verurteilte einen besseren Eindruck als abgemagerte Jammerlappen. Und diesem Buch stehen sie auch besser. Der Begriff der Henkersmahlzeit ist ein dehnbarer und zeitloser. Das Autorentrio spürt dem Phänomen des letzten Essens nach und versucht, sich den sozialen Ritualen sowie auch den Vorlieben der Verurteilten kunst-, ja fast schon lustvoll zu nähern. Das Buch ist ein opulentes Werk lukullischer Dekadenz im Angesicht des Todes. Wohl dem, der in den Genüssen schwelgen kann, ohne das Damoklesschwert über sich fürchten zu müssen.«
»Der letzte Bissen« bei Amazon bestellen
»DER LETZTE BISSEN« IST EIN PROJEKT VON
RAINER GÄRTNER G73. Werbeagentur / www.g73.de
MATTHIAS HOFFMANN Hoffmann Fotodesign / www.meisterknipser.de
Dipl.-Des. KATARZYNA JONE G73. Werbeagentur / www.g73.de
AUCH ALS BUCH ERHÄLTLICH: » ANSEHEN
RECHERCHE: JONE
KONZEPTION: GÄRTNER, HOFFMANN, JONE
INSZENIERUNG & BILDREGIE: GÄRTNER, HOFFMANN, JONE
KAMERA: HOFFMANN
TEXT: GÄRTNER
KOSTÜME: JONE
REQUISITEN: JONE & HARDY DIE KRALLE MEINHARD
MASKE: SASKIA NEUMANN
MODELLE
TITEL: ACHIM WAGNER
FEBRUAR: MICHAEL GIERTH
MÄRZ: MELANKA HELMS, ANDREAS ASHA ATHANASIOU
APRIL: JUDITH REICHARDT
MAI: DIETER BAUM
JUNI: SASKIA NEUMANN
JULI: LEANDRO CURCI
AUGUST: PETER M. GLANTZ
SEPTEMBER: MATTHIAS HOFFMANN, BÜRGERSCHÜTZENKÖNIG A. D.
OKTOBER: MAYLEEN KINNE, REBECCA GÄRTNER, MICHAEL HÄRKL
NOVEMBER: HARDY DIE KRALLE MEINHARD
VIELEN DANK FÜR DIE UNTERSTÜTZUNG AN:
MICHAEL GIERTH, STEPHAN BÖTTGER
Alles aus Liebe. Auch wenn es brennt. Mit diesem Motto begeben wir uns als Druckerei in Hannover täglich an unsere Arbeit und stellen dabei mit vollem Einsatz feinste Druckerzeugnisse her. Die Liebe zu unserem Beruf ist Grundlage für die Perfektion, mit der wir ihn ausüben. Was wir besonders lieben, ist der Glanz in den Augen unserer Kunden, wenn sie ein frisches Druckwerk in den Händen halten. Und weil wir diesen Glanz auch in Ihren Augen sehen wollen, sollten Sie sich schleunigst mit uns in Verbindung setzen.
Auflösung zum Kalender
Die Spendenadressen unserer Gewinner